Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › Bekanntmachungspflichten nach Einführung des elektronischen Bundesanzeigers – OLG Stuttgart vom 12.11.2010 – Az. 8 W 444/10

Bekanntmachungspflichten nach Einführung des elektronischen Bundesanzeigers – OLG Stuttgart vom 12.11.2010 – Az. 8 W 444/10

admin 2. März 2011    

Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart ersetzt die Bekanntmachung im Handelsregister eintragungspflichtiger Tatsachen im elektronischen Bundesanzeiger nicht die Bekanntmachung durch andere Medien, wenn diese in der Satzung der Gesellschaft vorgesehen ist. Zwar regelt § 12 S. 3 GmbHG, dass bei einer Bestimmung im Gesellschaftsvertrag, wonach Bekanntmachungen der Gesellschaft im Bundesanzeiger erfolgen müssen, (auch) die Bekanntmachung im elektronischen Bundesanzeiger ausreichend ist. Dies ist jedoch lediglich eine Klarstellung anlässlich der Einführung des elektronischen Bundesanzeigers. Sie berührt nicht die anderweitigen satzungsgemäßen Veröffentlichungsregelungen.

Urteil des OLG Stuttgart vom 12.11.2010
Aktenzeichen: 8 W 444/10
ZIP 2011, 84
GmbHR 2011, 38

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile
Handelsregister

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Hohe Anforderung an Zulässigkeit einer öffentlichen Zustellung – BGH vom 31.10.2018 – Az. I ZR 20/18

Die Zustellung eines Schriftstücks an eine juristische Person, die zur Anmeldung einer inländischen Geschäftsanschrift zum Handelsregister verpflichtet ist, kann durch

admin ― 4. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unklare Formulierung „Befreiung des GmbH-Geschäftsführers vom Selbstkontrahierungsverbot“ – OLG Nürnberg vom 12.02.2015 – Az. W 129/15

admin ― 10. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Begriff „Gruppe“ bei Einzelunternehmen nicht eintragungsfähig – OLG Jena vom 14.10.2013 – Az. 6 W 375/12

admin ― 12. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Handelsregistereintragung eines Erben auch ohne Erbschein – OLG Bremen vom 15.04.2014 – Az. 2 W 22/14

admin ― 1. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Firmenfortführung: Zu früh beantragte Eintragung einer Haftungsbeschränkung – OLG Zweibrücken vom 16.05.2013 – Az. 3 W 30/13

admin ― 14. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Impressumspflicht auch bei Google-plus – LG Berlin vom 28.03.2013 – Az. 16 O 154/13

admin ― 3. August 2013 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch eines Journalisten auf Einsicht in die vollständigen Handelsregisterakten einer Firma – OLG Hamm vom 20.06.2012 – Az. 27 W 41/12

admin ― 1. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Abtretung von GmbH-Anteilen: Pflicht zur Einreichung der Gesellschafterliste – OLG Brandenburg vom 12.02.2013 – Az. 7 W 72/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schönheitsreparaturen Gewährleistung Mitverschulden Vertragsschluss Abmahnung Gleichbehandlung Fahrerlaubnis Schmerzensgeld Reiseveranstalter Wohnungseigentümer Verjährung Irreführung Arbeitszeit Insolvenzverwalter Verkehrsunfall Kindergeld Kaskoversicherung Darlehen Unterhalt Haftung Reisepreisminderung Betriebskosten Kündigungsschutz AGB Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Widerrufsrecht Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Beweislast Verbraucher Mietverhältnis fristlose Kündigung Unfallversicherung Umsatzsteuer Persönlichkeitsrecht Testament Fahrverbot GmbH Werbungskosten Betriebsrat Urheberrechtsschutz Polizei Schadensersatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz