Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Domain „sonntag.de“ zulässig – OLG München vom 24.02.2011 – Az. 24 U 649/10

Domain „sonntag.de“ zulässig – OLG München vom 24.02.2011 – Az. 24 U 649/10

admin 8. August 2011    

Eine Privatperson mit dem Nachnamen „Sonntag“ kann nicht die Eintragung der Domain „sonntag.de“ zugunsten eines Gewerbetreibenden verhindern. Eine Namensverletzung kann nur vorliegen, wenn der Dritte, der diesen Namen verwendet, durch die Domain auch als Namensträger identifiziert wird und der private Gebrauch des fremden Namens durch den Nichtberechtigten zu einer Zuordnungsverwirrung führt. Dies ist nicht der Fall, wenn die Domain – wie hier – auch einen Gattungsbegriff enthält. Internetteilnehmer erwarten unter dieser Domain dann nicht, eine bestimmte Privatperson mit einer persönlichen oder geschäftlichen Webseite zu finden, zumal sich der Namensträger durchaus unter Zusatz seines Vornamens als “m…sonntag.de” registrieren lassen könnte, wodurch gleichzeitig eine klare Zuordnung zu ihm hergestellt würde.

Urteil des OLG München vom 24.02.2011
Aktenzeichen: 24 U 649/10
GRUR-RR 2011, 228
MMR 2011, 386

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Dezember 2020 | Kommentare sind geschlossen

Kein Urlaubsanspruch während Freistellungsphase bei Altersteilzeit im Blockmodell – BAG vom 24.09.2019 – 9 AZR 481/18

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass nach Beendigung eines Altersteilzeitarbeitsverhältnisses im Blockmodell mangels Arbeitsverpflichtung kein Anspruch auf Abgeltung von Urlaub für

admin ― 8. Dezember 2020 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Werbung einer Krankenkasse mit Rabatten bei Vorteilspartnern – BSG vom 30.07.2019 – B 1 KR 16/18 R

admin ― 4. Dezember 2020 | Kommentare sind geschlossen

Telefonischer Abwerbungsversuch über Mobiltelefon des Arbeitnehmers – OLG Frankfurt vom 08.08.2019 – 6 W 70/19

admin ― 30. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Rucola-Pesto mit wenig Rucola – OLG Frankfurt vom 22.08.2019 – 6 U 133/18

admin ― 25. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Bemessung der Lizenzgebühr bei Urheberrechtsverletzung – OLG München vom 11.04.2019 – 29 U 3773/17

admin ― 20. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Erstattung der Anwaltskosten nach für die Partei nicht erkennbarer Klagerücknahme – BGH vom 23.05.2019 – V ZB 196/17

admin ― 17. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei Kündigung eines Fremdgeschäftsführers anwendbar – BGH vom 26.03.2019 – II ZR 244/17

admin ― 12. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenhandel: Mietwagen ist kein Werkswagen – OLG Koblenz vom 25.07.2019 – 6 U 80/19

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (256)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung Polizei Kindergeld Betriebsrat Haftung Verjährung Kündigungsschutz Verbraucher Schmerzensgeld Mietverhältnis GmbH Kaskoversicherung Testament Irreführung Arbeitsvertrag Arbeitszeit Persönlichkeitsrecht Gewährleistung Wohnungseigentümer Schadensersatz Darlehen AGB Unfallversicherung Beweislast Fahrerlaubnis Verkehrsunfall Abmahnung Umsatzsteuer Urheberrechtsschutz Widerrufsrecht Mitverschulden Gleichbehandlung fristlose Kündigung Reiseveranstalter Vertragsschluss Fahrverbot Betriebskosten Unterhalt Werbungskosten Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Insolvenzverwalter Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz