Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Erbschaftsteuer auf Vermögen einer unselbstständigen Stiftung – BFH vom 05.12.2018 – II R 9/15

Erbschaftsteuer auf Vermögen einer unselbstständigen Stiftung – BFH vom 05.12.2018 – II R 9/15

admin 12. Juli 2019    

Eine vermögende Deutsche richtete zu Lebzeiten eine Stiftung in Liechtenstein ein. Nach ihrem Tod verlangte der deutsche Fiskus von ihrem Sohn als Alleinerben Erbschaftsteuer auf das Vermögen der Stiftung. Dieser wandte ein, das Vermögen der selbstständigen Stiftung sei nicht ihm zuzurechnen. Dem folgte der Bundesgerichtshof nicht. Entscheidend war, dass der Sohn auch die Herrschaftsbefugnisse über die Anlage des Stiftungskapitals geerbt hatte, sodass eine sogenannte unselbstständige Stiftung vorlag. Dies hatte zur Folge, dass der Erbe als uneingeschränkt Verfügungsberechtigter zur Zahlung der Erbschaftsteuer herangezogen werden konnte.

Urteil des BFH vom 05.12.2018
Aktenzeichen: II R 9/15
DStR 2019, 978



Steuerrecht Urteile

Themenverwandte Beiträge

admin ― 2. September 2019 | Kommentare sind geschlossen

Werbungskosten: Sky-Bundesliga-Abo eines Fußballtrainers – BFH vom 16.01.2019 – VI R 24/16

Ein angestellter hauptamtlicher Torwarttrainer eines Lizenzfußballvereins machte den Kostenaufwand für das Paket „Bundesliga“ des Bezahlsenders „Sky“ in seiner Einkommensteuererklärung als

admin ― 27. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Sparkasse darf Prämiensparvertrag nach Erreichen der höchsten Prämienstufe kündigen – BGH vom 14.05.2019 – XI ZR 345/18

admin ― 25. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen bei der Bemessung des Elterngelds – BSG vom 27.06.2019 – B 10 EG 1/18 R

admin ― 24. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anordnung einer jederzeitigen telefonischen Erreichbarkeit eines Beamten keine Rufbereitschaft – BVerwG vom 30.10.2018 – 2 A 4/17

admin ― 22. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kein Anspruch gegen Krankenkasse auf Arzneimittel zur Raucherentwöhnung – BSG vom 28.05.2019 – B 1 KR 25/18 R

admin ― 21. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Abstimmung über neuen Hausverwalter – BGH vom 18.01.2019 – V ZR 324/17

admin ― 19. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wirksamkeit eines Beschlusses über Fortgeltung des Wirtschaftsplans – BGH vom 14.12.2018 – V ZR 2/18

admin ― 17. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anfechtungsrecht des leiblichen Vaters trotz bestehender sozial-familiärer Beziehung – BVerfG vom 25.09.2018 – 1 BvR 2814/17

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (924)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (296)
  • Baurecht Urteile (134)
  • Erbrecht Urteile (146)
  • Familienrecht Urteile (372)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (167)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (351)
  • Kaufrecht Urteile (254)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (281)
  • Schadensrecht Urteile (470)
  • Sozialrecht Urteile (314)
  • Steuerrecht Urteile (769)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (222)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (117)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (191)
  • Zivilrecht Urteile (690)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

GmbH Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Fahrverbot Darlehen Verjährung Schmerzensgeld Umsatzsteuer Polizei Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Verkehrssicherungspflicht Abmahnung Betriebskosten Kindergeld Fahrerlaubnis AGB Kaskoversicherung fristlose Kündigung Absetzbarkeit Vertragsschluss Verkehrsunfall Gleichbehandlung Unterhalt Haftung Mitverschulden Arbeitszeit Verbraucher Schadensersatz Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht Unfallversicherung Kündigungsschutz Widerrufsrecht Werbungskosten Wohnungseigentümer Schönheitsreparaturen Nachbesserung Irreführung Gewährleistung Betriebsrat Mietverhältnis Testament Beweislast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz