Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Baurecht Urteile › Kein Ersatz erhöhter Vorhaltekosten wegen verzögerter Zuschlagserteilung – BGH vom 26.04.2018 – Az. VII ZR 81/ 17

Kein Ersatz erhöhter Vorhaltekosten wegen verzögerter Zuschlagserteilung – BGH vom 26.04.2018 – Az. VII ZR 81/ 17

admin 11. Juli 2018    

Verzögert sich die Zuschlagserteilung bei einem Vergabeverfahren um einen Bauauftrag, kann dies zur Folge haben, dass die Kalkulation nicht mehr stimmt, weil sich wegen der längeren „Vorhaltezeit“ auch die entsprechenden Kosten des Bauunternehmens erhöht haben.

Der Bundesgerichtshof vertritt hierzu die Auffassung, dass derjenige, der sich in einem Vergabeverfahren um einen Bauauftrag bewirbt, wegen der Aufwendungen, die er tätigt, um im Falle der Auftragserteilung den Auftrag ausführen zu können, auf eigenes Risiko handelt. Dies gilt auch dann, wenn sich das Vergabeverfahren verzögert. Er kann wegen der dadurch bedingten Erhöhung der Vorhaltekosten vom Ausschreibenden jedenfalls dann keinen Ersatz verlangen, wenn die Verzögerung der Zuschlagserteilung nicht auf einem Verschulden des Ausschreibenden beruht. Eine Ausdehnung des § 642 BGB (Entschädigung wegen Verletzung der Mitwirkungspflicht des Bestellers) auf den vorvertraglichen Bereich in Fällen der Zuschlagsverzögerung lehnten die Karlsruher Richter ab.

Urteil des BGH vom 26.04.2018
Aktenzeichen: VII ZR 81/ 17
MDR 2018, 733



Baurecht Urteile

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Erstattung der Anwaltskosten nach für die Partei nicht erkennbarer Klagerücknahme – BGH vom 23.05.2019 – V ZB 196/17

Hat die in einem Zivilprozess beklagte Partei einen Rechtsanwalt beauftragt, worauf dieser seine Beauftragung bei Gericht angezeigt hat, hat ihr

admin ― 30. Oktober 2020 | Kommentare sind geschlossen

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei Kündigung eines Fremdgeschäftsführers anwendbar – BGH vom 26.03.2019 – II ZR 244/17

admin ― 26. Oktober 2020 | Kommentare sind geschlossen

Keine Benachteiligung freier Händler beim Ersatzteil-Geschäft – EuGH vom 19.09.2019 – C-527/18

admin ― 19. Oktober 2020 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenhandel: Mietwagen ist kein Werkswagen – OLG Koblenz vom 25.07.2019 – 6 U 80/19

admin ― 2. Juli 2020 | Kommentare sind geschlossen

Keine Steuerbefreiung für geerbtes Familienheim bei verspäteter Renovierung – BFH vom 28.05.2019 – II R 37/16

admin ― 24. Juni 2020 | Kommentare sind geschlossen

Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern – BFH vom 07.11.2018 – II R 38/15

admin ― 12. Juni 2020 | Kommentare sind geschlossen

Doppelte Haushaltsführung: Absetzbarkeit von Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat – BFH vom 04.04.2019 – VI R 18/17

admin ― 28. Mai 2020 | Kommentare sind geschlossen

Extra-Gebühr für Geldabheben am Bankschalter zulässig – BGH vom 18.06.2019 – XI ZR 768/17

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (930)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (316)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (223)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (692)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebsrat Gewährleistung Urheberrechtsschutz GmbH Kindergeld Nachbesserung Schönheitsreparaturen Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Gleichbehandlung Haftung Arbeitszeit Reisepreisminderung Irreführung Kaskoversicherung Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis Unterhalt Widerrufsrecht Beweislast Abmahnung Arbeitsvertrag Polizei Absetzbarkeit AGB Reiseveranstalter Fahrverbot Verjährung Testament Unfallversicherung fristlose Kündigung Darlehen Mitverschulden Vertragsschluss Schadensersatz Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Verkehrsunfall Werbungskosten Betriebskosten Kündigungsschutz Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Mietverhältnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz