Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › Klagebefugnis bei Abberufung eines (Gesellschafter-)Geschäftsführers – OLG München vom 17.01.2013 – Az. 23 U 4421/12

Klagebefugnis bei Abberufung eines (Gesellschafter-)Geschäftsführers – OLG München vom 17.01.2013 – Az. 23 U 4421/12

admin 3. Juni 2013    

Die erzwungene Abberufung eines (Gesellschafter-)Geschäftsführers läuft selten reibungslos ab. Bisweilen kann sich die Situation derart zuspitzen, dass dem Abberufenen kurzfristig ein weiteres Tätigwerden oder gar ein Betreten des Betriebs untersagt wird. Dabei stellt sich die Frage, wer berechtigt ist, entsprechende Anträge beim Gericht zu stellen.

Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass ein Mitgesellschafter nicht legitimiert ist, dem anderen Gesellschaftspartner im Wege der einstweiligen Verfügung zu untersagen, die Geschäftsräume der gemeinsamen Firma zu betreten. Inhaber des Hausrechts ist nicht (auch) der Mitgesellschafter, sondern allein die Gesellschaft, die in derartigen Fällen von einem bereits bestellten oder noch zu bestellenden Notgeschäftsführer vertreten wird.

Auf Antrag des Notgeschäftsführers kann beim Streit über die Wirksamkeit der Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers durch einstweilige Verfügung ein Tätigkeitsverbot und ein Verbot der Ausübung der Organtätigkeit ausgesprochen werden, wenn glaubhaft gemacht wird, dass wichtige Gründe für eine sofortige Abberufung des Geschäftsführers vorliegen und die Abberufung wirksam beschlossen ist.

Urteil des OLG München vom 17.01.2013
Aktenzeichen: 23 U 4421/12
GmbHR 2013, 369

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile
Geschäftsführer GmbH

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenz: Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei interner Ressortaufteilung – BGH vom 06.11.2018 – Az. II ZR 11/17

Eine Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife kann dann entfallen, wenn durch die Ressortaufteilung auf der Ebene der Geschäftsführung

admin ― 12. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Reichweite der Auskunftspflichten des Geschäftsführers bei Insolvenzverfahren einer GmbH – BGH vom 05.03.2015 – Az. IX ZB 62/14

admin ― 23. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Aufwendungen eines GmbH-Geschäftsführers für berufliche Nutzung eines selbst gesteuerten Privatflugzeugs – Hessisches FG vom 14.10.2014 – Az. 4 K 781/12

admin ― 18. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Sonn- und Feiertagszuschläge für GmbH-Geschäftsführer – BFH vom 27.03.2012 – Az. VIII R 27/09

admin ― 1. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Sorgfaltspflichten eines GmbH-Geschäftsführers – BGH vom 27.03.2012 – Az. II ZR 171/10

admin ― 2. August 2011 | Kommentare sind geschlossen

Abberufung eines Geschäftsführers ohne Mehrheitsbeschluss – OLG Köln vom 01.06.2010 – Az. 18 U 72/09

admin ― 2. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Treuwidriger Entlastungsbeschluss – BGH vom 04.05.2009 – Az. II ZR 169/07

admin ― 3. November 2009 | Kommentare sind geschlossen

Beweisregeln bei Streit über Zahlung des Geschäftsführers an sich selbst – BGH vom 22.06.2009 – Az. II ZR 143/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Betriebskosten Darlehen Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter fristlose Kündigung AGB Kaskoversicherung Werbungskosten Schmerzensgeld Verkehrsunfall GmbH Umsatzsteuer Kündigungsschutz Haftung Betriebsrat Polizei Absetzbarkeit Irreführung Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Fahrerlaubnis Schönheitsreparaturen Arbeitszeit Wohnungseigentümer Gewährleistung Arbeitsvertrag Verjährung Fahrverbot Verbraucher Mietverhältnis Mitverschulden Testament Reisepreisminderung Unfallversicherung Gleichbehandlung Nachbesserung Widerrufsrecht Abmahnung Schadensersatz Beweislast Kindergeld Insolvenzverwalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz