Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Kündigung einer Pauschalierungsabrede – BAG vom 18.05.2017 – Az. 2 AZR 721/16

Kündigung einer Pauschalierungsabrede – BAG vom 18.05.2017 – Az. 2 AZR 721/16

admin 17. April 2018    

Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Pauschalierung eines Anspruchs (hier einer Erschwerniszulage) und dient die Regelung alleine der Abrechnungsvereinfachung, kann vertraglich eine Kündigungsmöglichkeit auch ohne Angabe von Gründen wirksam vereinbart werden.

Durch eine solche Abrede über eine gesonderte Kündbarkeit der Pauschalierungsvereinbarung wird nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts kein zwingender Kündigungsschutz umgangen. Es wird damit nicht die Widerruflichkeit eines eigenständigen Entgeltbestandteils vereinbart und dadurch die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers selbst einer einseitigen Abänderbarkeit unterworfen, sondern lediglich eine Erfüllungsmodalität ausgestaltet.

Urteil des BAG vom 18.05.2017
Aktenzeichen: 2 AZR 721/16
NZA 2017, 1195
RdW 2018, 56



Arbeitsrecht Urteile

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Steuerfreie Entschädigung für die Überspannung eines Grundstücks mit einer Stromleitung – BFH vom 02.07.2018 – Az. IX R 31/16

Erhält ein Grundstückseigentümer von einem Energiekonzern für die Überspannung des Grundstücks mit einer Stromleitung eine einmalige Entschädigung, muss er hierfür

admin ― 6. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

3-Tages-Zugangsfiktion für Verwaltungsakte gilt nicht bei privatem Postdienstleister – BFH vom 14.06.2018 – Az. III R 27/17

admin ― 5. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Mithaftung der Fluggesellschaft wegen fehlenden Visums des Fluggastes – BGH vom 15.05.2018 – Az. X ZR 79/17

admin ― 4. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Außerordentliche Arbeitnehmerkündigung bei konfliktbelastetem Arbeitsverhältnis – BAG vom 22.03.2018 – Az. 8 AZR 190/17

admin ― 2. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Private Dachreparatur nicht gesetzlich unfallversichert – BSG vom 20.03.2018 – Az. B 2 U 16/16 R

admin ― 30. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Störendes Trompetenspiel in einem Reihenhaus – BGH vom 26.10.2018 – Az. V ZR 143/17

admin ― 26. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wer trägt Kosten für Reinigung von schwer erreichbaren Fensteraußenflächen? – BGH vom 21.08.2018 – Az. VIII ZR 188/16

admin ― 24. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Neuwagenkauf: Anspruch auf Neulieferung wegen defekter Kupplungsüberhitzungsanzeige – BGH vom 24.10.2018 – Az. VIII ZR 66/17

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (897)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (291)
  • Baurecht Urteile (131)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (368)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (222)
  • Insolvenzrecht Urteile (162)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (347)
  • Kaufrecht Urteile (251)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (582)
  • Reiserecht Urteile (278)
  • Schadensrecht Urteile (463)
  • Sozialrecht Urteile (309)
  • Steuerrecht Urteile (745)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (218)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (594)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (113)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (405)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (185)
  • Zivilrecht Urteile (683)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Nachbesserung Reisepreisminderung Mitverschulden Arbeitszeit Verkehrssicherungspflicht Fahrerlaubnis Kindergeld GmbH Werbungskosten Polizei Verbraucher Irreführung Haftung Kaskoversicherung fristlose Kündigung Unterhalt Haftpflichtversicherung Betriebsrat Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Kündigungsschutz Gewährleistung Urheberrechtsschutz Fahrverbot Verkehrsunfall Arbeitsvertrag Schmerzensgeld Absetzbarkeit Unfallversicherung Gleichbehandlung Mietverhältnis Wohnungseigentümer Persönlichkeitsrecht Umsatzsteuer Vertragsschluss Beweislast Schadensersatz Abmahnung Darlehen Widerrufsrecht Betriebskosten Verjährung Testament
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz