Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Baurecht Urteile › Leistungsverweigerungsrecht bei mangelhafter Werkleistung des Nachunternehmers – BGH vom 01.08.2013 – Az. VII ZR 75/11

Leistungsverweigerungsrecht bei mangelhafter Werkleistung des Nachunternehmers – BGH vom 01.08.2013 – Az. VII ZR 75/11

admin 13. Februar 2014    

War die Werkleistung des Nachunternehmers mangelhaft, hat der Hauptunternehmer das Recht, die Abnahme und die Bezahlung zu verweigern. Dem steht nach Auffassung des Bundesgerichtshofs nicht entgegen, dass der Hauptunternehmer dieselbe Leistung seinem Besteller versprochen hat und dieser seinerseits ihm zustehende Gewährleistungsansprüche nicht geltend macht bzw. – wie hier wegen Verjährung – nicht mehr geltend machen kann. Es ist somit nicht treuwidrig, wenn der Hauptunternehmer, der vom Besteller bezahlt worden und der auch keinen Mängelansprüchen des Bestellers mehr ausgesetzt ist, dem Werklohnanspruch des Nachunternehmers das Mängelbeseitigungsrecht und das sich daraus ergebende Leistungsverweigerungsrecht entgegensetzt.

Versäumnisurteil des BGH vom 01.08.2013
Aktenzeichen: VII ZR 75/11
jurisPR-PrivBauR 12/2013, Anm. 2
ZIP 2013, 1824



Baurecht Urteile
AbnahmeGewährleistungHauptunternehmerMängelbeseitigungNachunternehmer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Umfang der Mängelbeseitigung durch Bauhandwerker – BGH vom 10.10.2018 – VII ZR 229/17

Maßgeblich für den Umfang der vom Werkunternehmer im Fall eines Baumangels zu erbringenden Mängelbeseitigung ist das vertraglich geschuldete Werk. Diesen

admin ― 27. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Zu langsame Verpackungsmaschine – BGH vom 20.03.2019 – VIII ZR 213/18

admin ― 2. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Ende der fiktiven Mängelbeseitigungskosten – BGH vom 06.12.2018 – VII ZR 71/15

admin ― 5. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wichtiges BGH-Urteil zum „kleinen Schadensersatz“ – BGH vom 22.02.2018 – Az. VII ZR 46/17

admin ― 5. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Mängelrechte ohne Werkabnahme trotz Insolvenzverfahrenseröffnung – BGH vom 09.11.2017 – Az. VII ZR 116/15

admin ― 21. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksamkeit einer Mehraufwanderstattungspflichtklausel – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 86/16

admin ― 19. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verkauf eines Dressurpferdes für 500.000 Euro – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 32/16

admin ― 12. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nachbesserung bei mangelhafter prothetischer Leistung eines Zahnarztes – OLG Dresden vom 06.12.2016 – Az. 4 U 1119/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (930)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (316)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (223)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (692)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Wohnungseigentümer Schmerzensgeld Absetzbarkeit Fahrerlaubnis Kündigungsschutz Betriebsrat Darlehen GmbH Reisepreisminderung Unfallversicherung Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Abmahnung Umsatzsteuer Mietverhältnis Unterhalt Kindergeld Schadensersatz Haftpflichtversicherung Gewährleistung Arbeitsvertrag Irreführung Vertragsschluss Werbungskosten Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Beweislast Fahrverbot Verbraucher Arbeitszeit Mitverschulden Gleichbehandlung Widerrufsrecht Betriebskosten AGB Kaskoversicherung Verkehrsunfall Urheberrechtsschutz Verjährung Reiseveranstalter Testament Polizei Schönheitsreparaturen Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz