Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Sozialrecht Urteile › Löschung des Lichtbilds des Krankenversicherten nach Erstellung der elektronischen Gesundheitskarte – BSG vom 18.12.2018 – B 1 KR 31/17 R

Löschung des Lichtbilds des Krankenversicherten nach Erstellung der elektronischen Gesundheitskarte – BSG vom 18.12.2018 – B 1 KR 31/17 R

admin 10. Februar 2020    

Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verarbeitung des von einem Versicherten zur Verfügung gestellten Lichtbilds durch die Krankenkasse beschränkt sich nach § 284 Abs. 1 Nr. 2 SGB V auf die Herstellung der konkreten elektronischen Gesundheitskarte. Eine weitergehende Speicherung der Lichtbilder auf Vorrat ist grundsätzlich rechtswidrig. Der Versicherte kann deren Löschung verlangen.

Urteil des BSG vom 18.12.2018
B 1 KR 31/17 R
PaPfleReQ 2019, 35

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Sozialrecht Urteile

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Februar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind kein Frühstück – BFH vom 03.07.2019 – VI R 36/17

Ein Arbeitgeber hatte seinen Arbeitnehmern unbelegte Backwaren wie Brötchen und Rosinenbrot nebst Heißgetränken zum sofortigen Verzehr im Betrieb kostenlos bereitgestellt.

admin ― 2. Februar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Pflichten eines (Pseudo-)Versicherungsmaklers – OLG Dresden vom 09.04.2019 – 4 U 441/19

admin ― 27. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichendes Nacherfüllungsangebot bei kompliziertem Bauvorhaben – OLG Düsseldorf vom 09.11.2018 – 22 U 91/14

admin ― 20. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Verwirkung eines Anspruchs auf Maklercourtage bei bewusster Falschinformation – OLG Koblenz vom 02.05.2019 – 2 U 1482/18

admin ― 12. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzpflicht bei vertragswidriger Untervermietung von Gewerberäumen – OLG München vom 02.05.2019 – 32 U 1436/18

admin ― 8. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Erfüllungswahl bei Bauinsolvenz bei weitestgehend erfülltem Vertrag – BGH vom 16.05.2019 – IX ZR 44/18

admin ― 4. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bankgebühren: Abgrenzung zwischen AGB und Individualvereinbarung – BGH vom 19.03.2019 – XI ZR 9/18

admin ― 22. Dezember 2020 | Kommentare sind geschlossen

Google muss Suchergebnisse nicht weltweit löschen – EuGH vom 24.09.2019 – C-507/17

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Persönlichkeitsrecht Kindergeld fristlose Kündigung Verkehrssicherungspflicht Betriebskosten Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Kaskoversicherung Abmahnung Verkehrsunfall Betriebsrat Gleichbehandlung Haftung Unfallversicherung Reisepreisminderung Reiseveranstalter Schmerzensgeld Polizei Schadensersatz Vertragsschluss AGB Werbungskosten Mietverhältnis Irreführung Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Absetzbarkeit Arbeitszeit Mitverschulden Schönheitsreparaturen Verbraucher Darlehen Gewährleistung Urheberrechtsschutz Unterhalt Verjährung GmbH Insolvenzverwalter Beweislast Haftpflichtversicherung Nachbesserung Fahrverbot Umsatzsteuer Testament
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz