Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kaufrecht Urteile › Rücktrittsrecht wegen verschwiegenen Mangels auch bei fehlender Ursächlichkeit – BGH vom 15.07.2011 – Az. V ZR 171/10

Rücktrittsrecht wegen verschwiegenen Mangels auch bei fehlender Ursächlichkeit – BGH vom 15.07.2011 – Az. V ZR 171/10

admin 1. Dezember 2011    

Hat der Verkäufer auf einen offenbarungspflichtigen Mangel nicht hingewiesen, kann er sich nicht auf einen mit dem Käufer vereinbarten Gewährleistungsausschluss berufen. In einer Grundsatzentscheidung hat der Bundesgerichtshof hierzu nun festgestellt, dass sich der Käufer selbst dann auf das arglistige Verschweigen eines Mangels berufen und vom Vertrag zurücktreten kann, wenn er den Kaufvertrag auch in Kenntnis des Mangels abgeschlossen hätte. Es kommt daher allein auf die Verletzung der objektiven Offenbarungspflicht an.

Urteil des BGH vom 15.07.2011
Aktenzeichen: V ZR 171/10
WM 2011, 1956
BB 2011, 2434

Kaufrecht Urteile
GewährleistungGewährleistungsausschluss

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Februar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Fasche Zusicherung in Maklerexposé – BGH vom 25.01.2019 – V ZR 38/18

Das Verkaufsexposé eines Immobilienmaklers zu einem Wohnhaus enthielt u.a. folgende Angabe: „Es besteht die Erlaubnis, zwei bis drei Pferdeboxen auf

admin ― 27. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Zu langsame Verpackungsmaschine – BGH vom 20.03.2019 – VIII ZR 213/18

admin ― 21. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksamkeit einer Mehraufwanderstattungspflichtklausel – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 86/16

admin ― 19. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verkauf eines Dressurpferdes für 500.000 Euro – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 32/16

admin ― 26. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Kein umfassender Gewährleistungsausschluss durch Formulierung „gekauft wie gesehen“ – OLG Oldenburg vom 28.08.2017 – Az. 9 U 29/17

admin ― 15. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hauskauf: Falsche Angabe des Baujahrs – BGH vom 22.04.2016 – Az. V ZR 23/15

admin ― 27. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Auslegung einer Besichtigungsklausel – BGH vom 06.04.2016 – Az. VIII ZR 261/14

admin ― 23. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Geringe Anforderungen an Fristsetzung bei Nachbesserungsverlangen des Käufers – BGH vom 13.07.2016 – Az. VIII ZR 49/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Unfallversicherung Vertragsschluss Verkehrsunfall Widerrufsrecht Verjährung Schmerzensgeld Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer Mietverhältnis Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter AGB Urheberrechtsschutz Verbraucher Polizei Betriebskosten Irreführung GmbH Gewährleistung Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Arbeitszeit Haftung Beweislast Darlehen Unterhalt Reisepreisminderung fristlose Kündigung Gleichbehandlung Absetzbarkeit Fahrverbot Insolvenzverwalter Kaskoversicherung Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Arbeitsvertrag Mitverschulden Kindergeld Abmahnung Schadensersatz Umsatzsteuer Testament
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz