Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Umlagefähigkeit von Kosten für Hauswart – BGH vom 20.02.2008 – Az. VIII ZR 27/07

Umlagefähigkeit von Kosten für Hauswart – BGH vom 20.02.2008 – Az. VIII ZR 27/07

admin 19. Juli 2008    

Legt ein Vermieter die Kosten für den Hauswart, wie mietvertraglich vereinbart, auf die Vermieter um, ist darauf zu achten, dass er den Mietern nur die Kosten für die Arbeitszeit auferlegt, die der Hauswart mit tatsächlich umlagefähigen Tätigkeiten wie Reinigung des Treppenhauses, Schneeräumen, Gartenpflege etc. verbringt.

Nimmt der Vermieter bei der Berechnung der umlagefähigen Hauswartkosten lediglich einen pauschalen Abzug der nicht umlagefähigen Verwaltungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten vor, genügt seitens des Mieters ein schlichtes Bestreiten der Richtigkeit der Abrechnung. Der Vermieter hat dann die Kosten nachvollziehbar so aufzuschlüsseln, dass die nicht umlagefähigen Kosten herausgerechnet werden können.

Versäumnisurteil des BGH vom 20.02.2008
Aktenzeichen: VIII ZR 27/07
WoM 2008, 285

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
ArbeitszeitHauswart

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. Dezember 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs – BAG vom 13.12.2018 – 2 AZR 370/18

Der vorsätzliche Verstoß eines Arbeitnehmers gegen seine Verpflichtung, die abgeleistete, vom Arbeitgeber nur schwer zu kontrollierende Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren,

admin ― 16. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeber muss Zeiten der An- und Abreise zu Fortbildungsveranstaltungen vergüten – BAG vom 15.11.2018 – 6 AZR 294/17

admin ― 3. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Dienstreisezeiten sind vergütungspflichtige Arbeitszeiten – BAG vom 17.10.2018 – Az. 5 AZR 553/17

admin ― 27. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei Ablehnung einer beantragten Arbeitszeitreduzierung – BAG vom 27.06.2017 – Az. 9 AZR 368/16

admin ― 11. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Nicht berücksichtigter Aufstockungswunsch eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers – BAG vom 18.07.2017 – Az. 9 AZR 259/16

admin ― 4. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

BAG zur Darlegungs- und Beweislast im Überstundenprozess – BAG vom 21.12.2016 – Az. 5 AZR 362/16

admin ― 4. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gerichtliche Schätzung von vergütungspflichtiger Umkleidezeit – BAG vom 26.10.2016 – Az. 5 AZR 168/16

admin ― 24. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Zumutbarkeitsgrenze für Arbeitszeiterhöhung – BAG vom 23.03.2016 – Az. 7 AZR 828/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer Mietverhältnis Kindergeld Polizei Schmerzensgeld Reiseveranstalter Irreführung Darlehen Abmahnung Betriebskosten Arbeitszeit Vertragsschluss Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Haftpflichtversicherung Verbraucher Nachbesserung Urheberrechtsschutz Haftung Gleichbehandlung Kündigungsschutz Unterhalt Absetzbarkeit Schönheitsreparaturen Mitverschulden Arbeitsvertrag GmbH Fahrerlaubnis Fahrverbot Umsatzsteuer fristlose Kündigung AGB Gewährleistung Unfallversicherung Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Testament Verjährung Beweislast Kaskoversicherung Werbungskosten Verkehrsunfall Schadensersatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz