Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Strafrecht Urteile › Regelgeldbuße unabhängig vom Einkommen – OLG Celle vom 01.12.2014 – Az. 321 SsBs 133/14

Regelgeldbuße unabhängig vom Einkommen – OLG Celle vom 01.12.2014 – Az. 321 SsBs 133/14

admin 20. Mai 2015    

Bei der Verurteilung eines Kraftfahrers (hier wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung) muss das Gericht Feststellungen zu dessen wirtschaftlichen Verhältnissen dann nicht treffen, solange die im Bußgeldkatalog vorgesehene Regelgeldbuße verhängt wird und sich keine Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verkehrssünders außergewöhnlich gut oder schlecht sind.

Beschluss des OLG Celle vom 01.12.2014
Aktenzeichen: 321 SsBs 133/14
DAR 2015, 101

Strafrecht Urteile
BußgeldGeldbußeGeschwindigkeitsüberschreitungRegelgeldbuße

Themenverwandte Beiträge

admin ― 2. April 2020 | Kommentare sind geschlossen

Geschwindigkeitsmessung mit „Traffistar S 350“ unverwertbar – VerfGH des Saarlandes vom 05.07.2019 – Lv 7/17

Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat der Verfassungsbeschwerde eines Autofahrers gegen seine Verurteilung wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung stattgegeben und entschieden, dass die

admin ― 20. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hobbygärtner wegen Einsatz eines Essig-Salz-Gemisches zur Unkrautbekämpfung freigesprochen – OLG Oldenburg vom 25.04.2017 – Az. 2 Ss OWi 70/17

admin ― 19. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Übernahme von Bußgeldern für Paketzusteller – FG Düsseldorf vom 04.11.2016 – Az. 1 K 2470/14 L

admin ― 7. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein zwingender Vorsatz bei Kenntnis einer Geschwindigkeitsbeschränkung – OLG Bamberg vom 24.03.2015 – Az. 3 Ss OWi 294/15

admin ― 15. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Einjährige Fahrtenbuchauflage für gesamten Fuhrpark – VG Neustadt (Weinstraße) vom 26.01.2015 – Az. 3 L 22/15.NW

admin ― 24. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Nutzung eines Smartphones als Navigationshilfe am Steuer verboten – OLG Hamm vom 15.01.2015 – Az. 1 RBs 232/14

admin ― 21. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Keine Fahrtenbuchauflage wegen unzureichender Fahrerermittlung – VG Trier vom 23.02.2015 – Az. 1 L 349/15.TR

admin ― 10. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Strafloses Weiterreichen eines Handys während der Autofahrt – OLG Köln vom 07.11.2014 – Az. III 1 RBs 284/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Nachbesserung Irreführung Umsatzsteuer Insolvenzverwalter fristlose Kündigung Gleichbehandlung Beweislast Widerrufsrecht Vertragsschluss GmbH Schönheitsreparaturen Betriebsrat Reiseveranstalter Polizei Wohnungseigentümer Haftung Betriebskosten Schmerzensgeld Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Darlehen Kaskoversicherung Unterhalt Kündigungsschutz Mitverschulden Arbeitsvertrag Unfallversicherung Arbeitszeit Verbraucher AGB Reisepreisminderung Schadensersatz Testament Kindergeld Gewährleistung Verkehrsunfall Verjährung Fahrerlaubnis Abmahnung Urheberrechtsschutz Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Absetzbarkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz