Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kaufrecht Urteile › Gebrauchtwagenkauf: geringfügiger Mangel trotz Unfallschaden – BGH vom 12.03.2008 – Az. VIII ZR 253/05

Gebrauchtwagenkauf: geringfügiger Mangel trotz Unfallschaden – BGH vom 12.03.2008 – Az. VIII ZR 253/05

admin 16. Juli 2008    

Weist ein erworbenes Fahrzeug einen Mangel auf, kann der Käufer wahlweise Nachbesserung oder Kaufpreisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Nach § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB ist jedoch bei lediglich geringfügigen Mängeln ein Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen.

Eine solche Geringfügigkeit nimmt der Bundesgerichtshof bei einem wegen eines Unfallschadens mangelhaften Gebrauchtwagen an, wenn sich der Mangel allein in einer Minderung des Fahrzeugwerts auswirkt und dieser weniger als ein Prozent des Kaufpreises beträgt. Der Anspruch des Käufers beschränkt sich dann auf die Geltendmachung der Kaufpreisminderung. Ein Recht auf Rückgängigmachung des Kaufs besteht trotz des Mangels nicht.

Urteil des BGH vom 12.03.2008
Aktenzeichen: VIII ZR 253/05
NZM 2008, 73

Kaufrecht Urteile
GebrauchtwagenkaufNachbesserungUnfallschaden

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenhandel: Mietwagen ist kein Werkswagen – OLG Koblenz vom 25.07.2019 – 6 U 80/19

Stellt sich nachträglich heraus, dass es sich bei dem von einem Gebrauchtwagenhändler verkauften Pkw nicht, wie im Kaufvertrag ausdrücklich bezeichnet,

admin ― 12. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Streitpunkt Mietwagenkosten – BGH vom 12.02.2019 – VI ZR 141/18

admin ― 1. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Verweisung auf günstigere Reparaturmöglichkeit – BGH vom 25.09.2018 – VI ZR 65/18

admin ― 12. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nachbesserung bei mangelhafter prothetischer Leistung eines Zahnarztes – OLG Dresden vom 06.12.2016 – Az. 4 U 1119/16

admin ― 26. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Kein umfassender Gewährleistungsausschluss durch Formulierung „gekauft wie gesehen“ – OLG Oldenburg vom 28.08.2017 – Az. 9 U 29/17

admin ― 20. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Werkstatt muss Transportkostenvorschuss zahlen – BGH vom 19.07.2017 – Az. VIII ZR 278/16

admin ― 24. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Angabe eines falschen Tachostands – OLG Oldenburg vom 18.05.2017 – Az. 1 U 65/16

admin ― 8. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ruckeln eines Wohnmobils muss nicht hingenommen werden – OLG Oldenburg (Oldenburg) vom 27.04.2017 – Az. 1 U 45/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer Kindergeld Irreführung Gewährleistung Unterhalt Fahrverbot fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Verjährung Arbeitsvertrag Testament Reiseveranstalter Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Unfallversicherung Abmahnung Schmerzensgeld Absetzbarkeit GmbH Kaskoversicherung Mitverschulden Beweislast Gleichbehandlung Schönheitsreparaturen Betriebsrat Vertragsschluss AGB Polizei Mietverhältnis Arbeitszeit Umsatzsteuer Nachbesserung Verkehrsunfall Betriebskosten Werbungskosten Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Kündigungsschutz Schadensersatz Widerrufsrecht Darlehen Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Persönlichkeitsrecht Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz