Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kaufrecht Urteile › Auslegung einer „Besichtigungsklausel“ – BGH vom 06.04.2016 – Az. VIII ZR 261/14

Auslegung einer „Besichtigungsklausel“ – BGH vom 06.04.2016 – Az. VIII ZR 261/14

admin 24. Mai 2016    

Enthält ein Kaufvertrag (hier über eine Werkzeugmaschine) einen Gewährleistungsausschluss, der durch die Formulierung „wie besichtigt“ an eine vorangegangene Besichtigung anknüpft, ist die Vertragsklausel in aller Regel dahingehend auszulegen, dass sich der Gewährleistungsausschluss nur auf bei der Besichtigung wahrnehmbare, insbesondere sichtbare Mängel der Kaufsache bezieht. Wird dabei zugleich der Bezug zu einer Besichtigung durch den Käufer selbst hergestellt, kommt es nach Auffassung des Bundesgerichtshofs allein auf die Wahrnehmbarkeit des Mangels durch den Käufer und nicht darauf an, ob eine sachkundige Person den Mangel hätte entdecken können.

Urteil des BGH vom 06.04.2016
Aktenzeichen: VIII ZR 261/14
JURIS online

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Kaufrecht Urteile
BesichtigungsklauselGewährleistungGewährleistungsausschluss

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Zu langsame Verpackungsmaschine – BGH vom 20.03.2019 – VIII ZR 213/18

Der Käufer einer Verpackungsmaschine rügte nach der Inbetriebnahme eine zu geringe Produktionsgeschwindigkeit der Maschine, weil diese lediglich neun statt der

admin ― 21. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksamkeit einer Mehraufwanderstattungspflichtklausel – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 86/16

admin ― 19. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verkauf eines Dressurpferdes für 500.000 Euro – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 32/16

admin ― 26. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Kein umfassender Gewährleistungsausschluss durch Formulierung „gekauft wie gesehen“ – OLG Oldenburg vom 28.08.2017 – Az. 9 U 29/17

admin ― 15. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hauskauf: Falsche Angabe des Baujahrs – BGH vom 22.04.2016 – Az. V ZR 23/15

admin ― 27. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Auslegung einer Besichtigungsklausel – BGH vom 06.04.2016 – Az. VIII ZR 261/14

admin ― 23. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Geringe Anforderungen an Fristsetzung bei Nachbesserungsverlangen des Käufers – BGH vom 13.07.2016 – Az. VIII ZR 49/15

admin ― 21. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

VW-Schummelsoftware: Kunde kann Kaufvertrag anfechten – LG München I vom 14.04.2016 – Az. 23 O 23033/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (256)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Gewährleistung Haftpflichtversicherung Verjährung Reiseveranstalter Beweislast Gleichbehandlung Urheberrechtsschutz Werbungskosten Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Betriebskosten GmbH Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Darlehen Fahrverbot Irreführung Verkehrsunfall Schadensersatz AGB Unfallversicherung Wohnungseigentümer Haftung fristlose Kündigung Umsatzsteuer Kaskoversicherung Mietverhältnis Fahrerlaubnis Betriebsrat Widerrufsrecht Abmahnung Polizei Vertragsschluss Absetzbarkeit Verbraucher Nachbesserung Kündigungsschutz Arbeitszeit Schmerzensgeld Mitverschulden Kindergeld Testament Arbeitsvertrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz