Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › GmbH-Geschäftsführer haftet persönlich im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes – BGH vom 15.04.2008 – Az. X ZB 12/06

GmbH-Geschäftsführer haftet persönlich im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes – BGH vom 15.04.2008 – Az. X ZB 12/06

admin 4. Februar 2009    

Der Grundsatz, dass Organe juristischer Personen (z.B. GmbH-Geschäftsführer) in der Regel für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft nicht persönlich in Anspruch genommen werden können, hat im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes keine uneingeschränkte Gültigkeit. Sie können bei einer Verletzung von Patenten oder Marken neben der Gesellschaft dann persönlich haftbar gemacht werden, wenn sie an den Verletzungshandlungen aktiv beteiligt waren oder diese wissentlich nicht verhindert haben. Dies ergibt sich aus einem Beschluss des Bundesgerichtshofs, der sich jedoch in erster Linie mit Fragen des anwaltlichen Gebührenrechts in derartigen Angelegenheiten befasste.

Beschluss des BGH vom 15.04.2008
Aktenzeichen: X ZB 12/06
BGHR 2008, 935

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile
Geschäftsführer GmbH

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenz: Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei interner Ressortaufteilung – BGH vom 06.11.2018 – Az. II ZR 11/17

Eine Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife kann dann entfallen, wenn durch die Ressortaufteilung auf der Ebene der Geschäftsführung

admin ― 12. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Reichweite der Auskunftspflichten des Geschäftsführers bei Insolvenzverfahren einer GmbH – BGH vom 05.03.2015 – Az. IX ZB 62/14

admin ― 23. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Aufwendungen eines GmbH-Geschäftsführers für berufliche Nutzung eines selbst gesteuerten Privatflugzeugs – Hessisches FG vom 14.10.2014 – Az. 4 K 781/12

admin ― 3. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Klagebefugnis bei Abberufung eines (Gesellschafter-)Geschäftsführers – OLG München vom 17.01.2013 – Az. 23 U 4421/12

admin ― 18. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Sonn- und Feiertagszuschläge für GmbH-Geschäftsführer – BFH vom 27.03.2012 – Az. VIII R 27/09

admin ― 1. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Sorgfaltspflichten eines GmbH-Geschäftsführers – BGH vom 27.03.2012 – Az. II ZR 171/10

admin ― 2. August 2011 | Kommentare sind geschlossen

Abberufung eines Geschäftsführers ohne Mehrheitsbeschluss – OLG Köln vom 01.06.2010 – Az. 18 U 72/09

admin ― 2. Februar 2010 | Kommentare sind geschlossen

Treuwidriger Entlastungsbeschluss – BGH vom 04.05.2009 – Az. II ZR 169/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gewährleistung Werbungskosten Mitverschulden Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Verjährung Unterhalt Kindergeld Umsatzsteuer Haftpflichtversicherung GmbH Widerrufsrecht Verbraucher Wohnungseigentümer Vertragsschluss Kündigungsschutz Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Fahrverbot Betriebskosten Testament Kaskoversicherung AGB Haftung Beweislast Reisepreisminderung Polizei Unfallversicherung Abmahnung Absetzbarkeit Irreführung Schönheitsreparaturen fristlose Kündigung Darlehen Arbeitsvertrag Arbeitszeit Schmerzensgeld Verkehrsunfall Nachbesserung Mietverhältnis Schadensersatz Reiseveranstalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz